Elbe531
Namensgebend für unser zweites Projekt in der Elbtalaue ist die Lage am Stromkilometer.
Viele lenkt der freie Blick auf die Elbe ab, während sie die an der Uferstraße gelegene Gesindekate passieren.
Zusammen mit den ergänzenden Schuppen und Gärten bieten ihre kleinen Wohnungen seit einhundert Jahren vier Haushalten einfache Unterkunft.
Der Fortbestand dieser Struktur traditioneller Wirtschaftsweise in prominenter Lage schützt zugleich die gewachsene Assemblage des siebenhundert Jahre alten Dorfes, dessen Kern von drei weiteren Gebäuden dieses Zuschnitts gesäumt wird.
Zu richtungsweisendem Selbstverständnis des Projekts im Biospärenreservat gehört es, geringerer Abhängigkeit durch einfache Ausstattung der Haushalte den Vorzug zu geben.